Daniel Sterzenbach ist ein erfahrener Spezialist für Informationssicherheit mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der IT-Branche. Sein Schwerpunkt liegt in der Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten in hochsensiblen Umgebungen der öffentlichen Verwaltung, des Militärs und der Verteidigungsindustrie.
In seinen Projekten unterstützt er Kunden bei der Erstellung von Informationssicherheitskonzepten gemäß den Anforderungen des IT-Grundschutzes nach BSI sowie der Zentralen Dienstvorschrift A-960/1. Dabei liegt sein Fokus insbesondere auf Projekten mit hohen Geheimschutzanforderungen und der Absicherung kritischer IT-Infrastrukturen, etwa in militärischen IT-Architekturen und medizinischen Versorgungseinrichtungen. Zudem berät er zu datenschutzspezifischen Themen gemäß DSGVO und ZDv A-2122/4.
Er war regelmäßig in die Konzeption und Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen für seegehende Einheiten der deutschen Marine eingebunden. Dabei verantwortete er die Integration einzelner Sicherheitskonzepte in übergreifende Sicherheitsarchitekturen und begleitete Akkreditierungsprozesse. Ebenso unterstützte er eine öffentliche Hochschule bei der Einführung eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach modernisiertem IT-Grundschutz des BSI.
Er bringt umfassende Erfahrung in der Anwendung von IT-Grundschutz-Tools, sowie in der Erstellung von Bedrohungs- und Risikobewertungen mit. Darüber hinaus hat er in zahlreichen Projekten die Verantwortung für die Migration bestehender Informationssicherheitskonzepte auf modernisierte Standards übernommen.
Seine Karriere begann mit der Entwicklung von Sicherheitskonzepten für bodengebundene Waffensysteme und mobile Luftverteidigungssysteme. Heute ist er ein geschätzter Berater, der durch seine analytische Herangehensweise und sein tiefgehendes Fachwissen in der Informationssicherheit überzeugt. Seine proaktive Arbeitsweise und sein Blick für praxisnahe Lösungen machen ihn zu einem wertvollen Partner in sicherheitskritischen Projekten.