Die digitale Entwicklung verläuft ausgesprochen dynamisch. Sie sorgt dafür, dass sich die Erwartungen der Kundinnen und Kunden bzw. Bürgerinnen und Bürger schnell und fundamental wandeln.

Unternehmen und Organisationen können diese neuen Anforderungen nur erfüllen, wenn sich die technologischen, methodischen, organisatorischen und kulturellen Fähigkeiten ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im gleichen Tempo an die veränderten Bedingungen anpassen und kontinuierlich weiterentwickelt werden.

Für unsere Workshops und Trainings bereiten wir die relevanten aktuellen Themen vor und geben Ihnen und Ihren Mitarbeitenden dann das notwendige Rüstzeug mit. Mit anderen Worten: Wir bieten Ihnen „Insight you can act on“.

CGI AI Spark: Durchstarten mit KI

Beschleunigen Sie Ihre KI-Transformation mit unseren Workshops

Sie möchten Ihr Unternehmen für KI begeistern, die neuen Optionen besser verstehen und das Bewusstsein dafür schärfen? Unsere CGI AI Spark Workshops helfen Ihnen dabei, geeignete KI-Anwendungsfälle und -Tools für Ihre Organisation zu identifizieren und so den Wandel zu beschleunigen.

Blaue Ozeanwelle in der die Sonne funkelt

CGI AI Spark

Ideenfindung für KI-Anwendungen

Sie sind überzeugt, dass Sie in Ihrer Organisation von künstlicher Intelligenz profitieren würden. Aber Sie wissen nicht genau, wie und wo Sie mit Ihrem ersten KI-Projekt beginnen sollen? Im CGI AI Spark Workshop „Ideenfindung für KI-Anwendungen“ unterstützen wir Sie genau an diesem Punkt Ihrer Transformation. Wir inspirieren Sie, helfen Ihnen, geeignete Anwendungsfälle zu definieren, und formulieren klare To-dos für Ihre weitere KI-Reise.
 

Details

Anfrage stellen

CGI AI Spark

Reifeassessment für generative KI

Generative KI eröffnet neue Optionen – unter anderem für die Interaktion mit Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden. Sie sinnvoll in bereits bestehende Prozesse und Strukturen einzubinden, setzt aber spezifisches Wissen voraus. In unserem CGI AI Spark Workshop „Reifeassessment für generative KI“ erfassen wir gemeinsam den Status quo und führen die Testimplementierung einer Mini-Demo durch, zum Beispiel eines externen oder internen Chatbots.
 

Details

Anfrage stellen

CGI AI Spark

Einführung von Microsoft 365 CoPilot

Sie sind mit den Grundkonzepten großer Sprachmodelle (LLM) vertraut und suchen nach einer Lösung im Microsoft Umfeld? Wir helfen Ihnen beim Implementieren von Microsoft 365 CoPilot, damit Ihre Organisation beim Erstellen von E-Mails, Präsentationen oder Berichten optimal unterstützt wird. Nach dem CGI AI Spark Workshop „Einführung von Microsoft 365 CoPilot“ sind Ihre Mitarbeitenden in der Lage, die Anwendung richtig zu nutzen und auszurollen.
 

Details

Anfrage stellen

CGI AI Spark

GenAI in der Softwareentwicklung

Generative KI steigert die Effizienz in der Softwareentwicklung und führt zu besseren Ergebnissen: Die Entwicklerinnen und Entwickler werden bei Standardaufgaben unterstützt und können sich auf die Problemlösung konzentrieren. Im Mittelpunkt unseres CGI AI Spark Workshops „Generative KI in der Softwareentwicklung“ steht ein Entwicklungs-Lebenszyklus, der ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Darüber hinaus gibt Ihnen der Workshop Klarheit über die nächsten Handlungsschritte.
 

Details

Anfrage stellen

CGI AI Spark

Einführung in das Prompt Engineering

Durch textbasierte Eingaben lassen sich die Resultate KI-gestützter Anwendungen deutlich optimieren. Unsere Prompt Engineers kennen die technischen Möglichkeiten und Schwächen der verschiedenen Modelle. Sie unterstützen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. Kundinnen und Kunden dabei, in kürzester Zeit relevante Inhalte zu generieren. Am Ende unseres CGI AI Workshops „Einführung in das Prompt Engineering“ sind sie mit den Grundlagen für eine erfolgreiche Integration bestens vertraut.
 

Details

Anfrage stellen

CGI AI Spark

Nutzung von intelligenten Chatbots

Chatbots wie ChatGPT haben die Berufswelt verändert. Unser CGI "AI@Work" bringt Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den neuesten Stand, wenn es um öffentlich eingesetzte KI-basierte Chatbots geht. Sie erhalten konkrete Anleitungen, wie sie diese für ihre Arbeit nutzen können und was sie bei ihrer Verwendung unbedingt vermeiden sollten. Darüber hinaus vermitteln wir Ihren Mitarbeitenden die wesentlichen Grundlagen zu KI und KI-Governance.
 

Details

Anfrage stellen

Unsere Workshops

Gemeinsam neue Optionen erschließen

In unseren individuell auf Ihre Anforderungen ausgerichteten Workshops teilen unsere Expertinnen und Experten ihr fachliches und technologisches Wissen mit Ihnen. Unter ihrer Anleitung entdecken Sie neue Potenziale für Ihr Unternehmen, gewinnen Handlungsklarheit und legen zum Teil auch schon die nächsten Schritte für die erfolgreiche Umsetzung fest.

Zwei Personen stehen zusammen und erabeiten etwas in einem CGI-Workshop

Agile Architecture mit RCDA

RCDA (Responsive, Collaborative Digital Architecture) ist ein auf Kooperation ausgelegter Ansatz, der dabei hilft, die Balance zwischen Agilisierung und Komplexität zu finden. Ziel ist die Schaffung einer Umgebung, in der Architekten ihre Designentscheidungen auf der Grundlage eines klaren und vereinbarten Verständnisses des Geschäftskontextes treffen. Unsere RCDA-Leistungen umfassen Orientierung, Training, Reifegradradar, Coaching und Schulung.
 

Workshop
Schulung

Mehr als 1.500 Architekten weltweit haben die Vorteile einer RCDA-Schulung von CGI erfahren. Unsere Schulung ist in drei Programmen erhältlich:

  • RCDA Practitioner: Ein dreitägiger Intensivkurs für praktizierende Architekten.
  • Agile Architecture Workshop: Ein RCDA-basierter, eintägiger Workshop, der Organisationen den Einstieg in die Praxis der agilen Architektur ermöglicht.
  • RCDA Awareness: Eine zweistündige Schulung für Manager, Product Owner, SCRUM-Master und andere Beteiligte, die mit Architekten arbeiten, die RCDA anwenden.

Alle RCDA-Lehrer:innen sind erfahrene, praktizierende Architekten. Wir bieten Schulungen aus der Ferne oder vor Ort an.

Anfrage stellen

CGI Intelligent Automation Day

Bei der Automatisierung muss der Business Case so präzise wie möglich formuliert und Mitarbeiter und Fachbereiche mit einbezogen werden. Entwickeln Sie in einem eintägigen Assessment-Workshop die Grundlage und Vision für Ihre intelligente Automatisierung. Unser Experten-Team führt hierzu eine fragebogenbasierten Voranalyse durch und unterstützt Sie am Workshop-Tag mit Hilfe von Design-Thinking-Techniken dabei, die wichtigsten Fragen zu klären.
 

Details

 

Anfrage stellen

Data Strategy Workshop

In unserem Data Strategy Workshop begleiten wir Sie gemeinsam mit FELD M bei der Bestandsaufnahme Ihrer Potenziale und zeigen Ihnen Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre Daten gewinnbringend nutzen können. Dabei werden die Bedürfnisse aller Stakeholder und die rechtlichen und technologischen Rahmenbedingungen Ihres Unternehmens berücksichtigt. Dabei setzen wir Techniken aus dem Design Thinking wie User Story Formulierungen und Risk Mapping ein.
 

Workshop A: Strategisch
Workshop B: Projektfokussiert

Der projektfokussierte Workshop ist ideal, wenn ein bereits feststehendes Projekt detaillierter bearbeitet werden soll:

  • Spezifikation des Next-Best-Project und Briefing zur Lösungsentwicklung
  • Verdichtung und Priorisierung sämtlicher Features des Use Case
  • Evaluation des gewählten Use Case auf Realisierbarkeit und Eignung als Next-Best-Project

Zielgruppe: Alle, die im Unternehmen mit Daten zu tun haben.

Dauer: 1 - 2 Tage

Anfrage stellen

Business Agility in a nutshell

Silos aufbrechen, crossfunktional denken, Scrum einführen, bunte Stickies an den Wänden – all das macht noch keine Agilität. Wie es doch gelingen kann, fit zu werden und zu bleiben für die Herausforderungen unserer Zeit sowie Business Agility als Konzept zu begreifen zeigen wir in einem interaktiven Workshop.
 

Workshop
Details

Zielgruppe: Führungskräfte, Teamleiter, Entscheider und Mitarbeiter von Fachbereichen, die Business Agility verstehen und/oder in Zukunft anwenden wollen.

Format und Dauer: 4 Stunden onsite oder remote

Anfrage stellen

Agile Transformation Days

Eine Transformation nachhaltig bewerkstelligen, modern, innovativ und resilient werden, Kundenfokus schaffen, und all das mit immer komplexer werdenden Portfolios, Geschäfts- und Betriebsmodellen – wie soll das gehen?
Mit unserem Workshop helfen wir Ihnen beim Sortieren.
 

Workshop
Details
  • Tag 1: Vorbereitung, Einarbeitung, erste Interviews
  • Tag 2: Kick-Off. Was triggert den Change? Arbeit an Vision, Mission und Zweck der Transformation, Formulierung einer ersten Hypothese.
  • Tag 3: Schneller, intensiver Einstieg in agile Grundlagen sowie Do´s and Dont´s. Überprüfung der Hypothese.
  • Tag 4: Agile Führung, die „agile Industrie", erster Entwurf eines Transformations-Setups. Erneute Überprüfung der Hypothese.
  • Tag 5: Auswertung der Workshops und Präsentation von Handlungsempfehlungen

Zielgruppe: Führungskräfte, Teamleiter, Entscheider und Mitarbeiter von Fachbereichen, die Herausforderungen mit agilen Konzepten lösen wollen.

Format und Dauer: 5 Tage onsite oder remote

Anfrage stellen

 

 

 

Unsere Trainings und Schulungen

Neue Fähigkeiten aneignen und ausbauen

Unsere Trainerinnen und Trainer begleiten unsere Kunden durch die digitale Transformation: Sie verfügen über jahrelange Erfahrung und fundiertes Know-how. Alle Trainings und Schulungen befassen sich mit realen Herausforderungen – sie sind daher besonders praxisorientiert, zielgerichtet und nachhaltig. Erschließen Sie sich mit uns neue Themen und bilden Sie sich weiter – mit und ohne Zertifikat!

Ein Team nimmt an einer Scrum Master Schulung teil

Business Agility Foundations Training mit ICAgile-Zertifikat

In einer dynamischen Geschäftswelt müssen Unternehmen schnell und flexibel auf Veränderungen reagieren können. In unserem interaktiven Training erfahren Sie, wie Sie die Prinzipien von Business Agility in Ihrer Organisation verankern und ganzheitlich umsetzen können. Anhand praxisnaher Beispiele und Übungen lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen fit machen für die Herausforderungen der Zukunft.
 

Details

Anfrage stellen

Design Thinking Foundation Training

In unserem Training führen wir Sie über viele praktische Übungen an die Methode von Design Thinking heran. Sie lernen welche Einsatzmöglichkeiten es gibt, wie man mit Design Thinking komplexe Problemstellungen angeht und wie man mit interdisziplinären Teams neue Lösungen erarbeitet. In einem Zwei-Tages-Kurs vermitteln wir die Methodik zum Perspektivenwechsel, führen Nutzerbefragungen durch, finden Nutzerbedürfnisse heraus und entwickeln innovative Lösungen.
 

Details

Anfrage stellen

Explore OKRs – Objectives and Key Results

Das Management Framework "Objectives and Key Results" (OKRs) ist ein wirksames Instrument zur Steigerung von Performance, Produktivität und Zusammenarbeit im Unternehmen. Es richtet alle Mitarbeiter auf gemeinsame Ziele aus und unterstützt die Umsetzung von Strategien über alle Ebenen. 
In unserem interaktiven Training zum CGI OKR Coach tauchen Sie ein in die Welt der OKRs. Sie erfahren, warum dieses Framework so erfolgreich ist und wie Sie es gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Praxisnah und mit vielen Übungen lernen Sie, wie Sie als OKR-Coach die Implementierung und Umsetzung von OKRs methodisch begleiten und zum Erfolg führen.
 

Details

Anfrage stellen

Scrum Master Schulung

Sie möchten wissen, wie sich agiles Arbeiten anfühlt? Dann sind Sie hier genau richtig. Anhand eines interaktiven Konzepts lernen Sie agile Arbeitsweisen kennen. Unsere Scrum Master und agile Coaches teilen ihr Wissen rund um den Scrum Guide und bringen jede Menge Anwendungsbeispiele aus der Praxis mit. 
 

Details

Anfrage stellen