Bereits jedes achte* Unternehmen in Deutschland nutzt heute künstliche Intelligenz. Dennoch bestehen auch weiterhin ungenutzte Potenziale für KI. Dies liegt zum Teil daran, dass den Unternehmen viele der Einsatzmöglichkeiten noch gar nicht bekannt sind. (* Quelle: destatis.de, Nov. 2023)

Pilotprojekte spielen eine Schlüsselrolle dabei, solche Szenarien zu identifizieren. Sie dienen dazu, künstliche Intelligenz in der Praxis auszuprobieren und ihre Vorteile zu erkennen. Die Anwendungsbereiche für den Einsatz von KI sind dabei äußerst vielfältig.

Daten analysieren

In der Datenanalyse sorgt KI für die schnelle Verarbeitung großer und komplexer Datensätze. Ziel ist es, dadurch Erkenntnisse zu gewinnen, die eine bessere Verwaltung und Entscheidungsfindung ermöglichen.

Anwendungsfälle

Ereignisse vorhersagen

KI-basierte Prognosen zielen darauf ab, zukünftige Ereignisse auf Basis aktueller Kenntnisse und vergangener Beobachtungen abzuschätzen. Sie können helfen, Trends und potenzielle Risiken besser zu verstehen.

Anwendungsfälle

Komplexe Planungen durchführen

AI Constraint Solving eignet sich besonders für Planungen, bei denen mehrere Faktoren zu berücksichtigen sind. Die KI-gestützte Optimierung ist ideal für Aufgabenstellungen, bei denen herkömmliche mathematische Methoden zu komplex sind.

Anwendungsfälle

Inhalte automatisiert erstellen

KI kann dazu dienen, selbstständig Texte, Bilder, Ton oder andere Inhalte zu erstellen. Dieser Ansatz ist optimal, wenn besonders schnell viele qualitativ gute Inhalte bereitgestellt werden müssen.

Anwendungsfälle

Anomalien erkennen

Unternehmen verfügen über große Datenmengen. KI kann dabei helfen, in dieser Masse ungewöhnliche Ereignisse herauszufiltern und so die Überwachung verschiedenster Bereiche zu vereinfachen.

Anwendungsfälle

Objekte besser klassifizieren

KI unterstützt Unternehmen dabei, Objekte anhand von Merkmalen wie numerischen Werten bestimmten Clustern zuzuordnen und so zum Beispiel Services zu optimieren und Betrugsversuche zu erkennen.

Anwendungsfälle

Software entwickeln

Bei der KI-gestützten Softwareentwicklung werden KI-Methoden als Teil des Konzepts, der Implementierung und der Tests eingesetzt. Dies ermöglicht einen effizienteren Entwicklungsprozess.

Anwendungsfälle

Prozesse automatisieren

KI ermöglicht es Unternehmen und Organisationen, unstrukturierte Prozesse und Datenflüsse zu automatisieren. Das verbessert die Qualität und senkt die Fehlerquote.

Anwendungsfälle
Ein KI-Experte sitzt vor einem Monitor

Ob generative KI oder branchenspezifische KI-Lösungen: In ihren Blogbeiträgen sprechen unsere Fachleute darüber, wo und wie künstliche Intelligenz Mehrwert generiert.

Kama River, darüber blauer Himmel mit Wolken, die sich im Wasser spiegeln

 

CASE STUDY

Verfeinerung der digitalen Konversation bei Swisscom

Swisscom kommuniziert mit seinen Kundinnen und Kunden über eine Vielzahl an Kanälen – unter anderem auch über Chat- und Voicebots. Bei der Optimierung seiner konversationellen KI-Lösungen unterstützen wir den führenden Schweizer ICT-Dienstleister fortlaufend.

Lesen Sie weiter

CASE STUDY

Photovoltaikanlagen inspizieren mit KI

Solarstrom spielt in der Klimawende eine entscheidende Rolle. Um die für die Produktion notwendigen Photovoltaikanlagen effizient zu betreiben, müssen sie schnell und zuverlässig überwacht und gewartet werden können. Für ein weltweit führendes Unternehmen haben wir erfolgreich ein innovatives Projekt zur KI-gestützten Inspektion umgesetzt.

Lesen Sie weiter

Drohne kontrolliert eine Photovoltaikanlage

 

Sie möchten mit KI neue Geschäftsmodelle entwickeln oder bestehende Betriebsmodelle optimieren? Die Nachhaltigkeit fördern oder Sicherheitsrisiken senken?
Mit unserem 4E-Ansatz unterstützen wir Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen.

 

Icon für Entwerfen der KI-Vision

Entwerfen der KI-Vision

  • Analysieren des KI-Reifegrads in einem Reifeassessment
  • Aufstellen von Leitlinien für einen verantwortungsbewussten Umgang mit KI
  • Überprüfen der Richtlinien zu Risiken und Compliance
  • Entwickeln einer Roadmap für die Umsetzung in agilen Discovery-, Innovations- und Design-Sprints

 

Icon Erforschen der KI-Potentiale

Erforschen der KI-Potenziale

  • Identifizieren von Anwendungsfällen
  • Einsetzen von Task- und Process-Mining-Lösungen
  • Entwickeln und Durchführen eines Pilotprojekts als Proof of Concept
  • Aufbauen einer Make-or-Buy-Strategie
  • Überprüfen der für die Implementierung von KI notwendigen Architektur, Infrastruktur und Technologie-Plattformen
Icon Entwickeln der KI-Grundlagen

Entwickeln der KI-Grundlagen

  • Entwickeln eines KI-Betriebs- und Governance-Modells
  • Aufbau einer internen KI-Organisation als Center of Excellence
  • Aufsetzen eines MLOps-Prozesses inkl. DevOps, DataOps und CloudOps
  • Etablieren eines KI-Netzwerks durch Partner Management Marketplace etc.
  • Implementieren von intelligenter Automatisierung
  • Ergänzen um Edge-KI wie IoT, 5G, Digital Twin etc.
  • Entwickeln eines Datenmanagement-Modells (Katalog, MDM, Metadaten etc.)
  • Einsetzen von generativer KI
  • Erweitern um konversationelle KI
Icon Erweitern der KI-Fähigkeiten

Erweitern der KI-Fähigkeiten

  • Begleiten beim Change Management und Trainieren der Mitarbeitenden
  • Übernahme von KI Managed Services
  • Unterstützung bei der fortlaufenden Optimierung und dem Ausbau der Automatisierung
  • Überwachen der Sicherheit-, Compliance- und Government-Richtlinien
  • Unterstützung beim Kostenmanagement und FinOps
  • Implementieren von Business Intelligence und Data Mining

Wir sind der führende Anbieter für digitale Transformation in Deutschland

Bei der Whitelane Research Studie 2024 wurden wir in Deutschland auf Platz 1 im Bereich Digitale Transformation gerankt. Damit beweisen wir uns erneut als Top-Dienstleister für IT-Sourcing. Application Services Platz 4, allgemeine Kundenzufriedenheit Platz 3.

Mehr über unsere Auszeichnungen

 

whitelane Research Logo: 1. Platz Exceptional Performer in Digital Transformation, Deutschland 2024

Unsere KI-Lösungen

Unsere bewährten KI-Lösungen lassen sich auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden anpassen. So stellen wir sicher, dass sie mit ihren Investitionen die optimale Rendite erzielen.
Weitere globale KI-Lösungen

KI in den Branchen

KI hat das Potenzial, branchenübergreifend die Effizienz und Innovationsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen zu maximieren und ihnen damit einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.

Der optimale Einstieg in Ihre KI-Transformation

Die Potenziale, die sich Unternehmen und Organisationen durch künstliche Intelligenz heute eröffnen, sind vielversprechend. Doch wie schöpft man sie richtig aus? Entscheidend ist eine durchdachte Vorgehensweise vom ersten Moment an. So gilt es bei den Mitarbeitenden und Führungskräften zunächst, Interesse und Verständnis für die neuen Technologien und ihre Vorteile zu wecken.

Unsere ein- bis zweitägigen CGI AI Spark Workshops unterstützen Sie dabei, von Anfang die richtigen Prioritäten zu setzen und mit Ihren KI-Initiativen schnell und zuverlässig Mehrwert zu erzielen.

CGI AI Spark

 

Blaue Ozeanwelle in der die Sonne funkelt

 

 

Zwei Experten schauen sich die Ergebnisse der KI-Reifegradanalyse auf einem Tablet an

 

Beschleunigen Sie Ihre KI-Wertschöpfung: mit unserer KI-Reifegradanalyse

Wie stellen Unternehmen sicher, dass ihre KI-Initiativen mit ihren strategischen Zielen übereinstimmen? Und wie begegnen sie Herausforderungen, die mit der Einführung von KI verbunden sind – wie Datenschutzbedenken oder technischen Einschränkungen? Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist es, im Hinblick auf die eigenen Stärken und Schwächen, Risiken und Chancen von Anfang an klarzusehen und über die passende Roadmap zu verfügen.

Im Rahmen unserer KI-Reifegradanalyse ermitteln wir nicht nur Ihren aktuellen Status quo, sondern zeigen Ihnen auch, wie Sie Ihre KI-Fähigkeiten schnell und ergebnisorientiert weiter ausbauen können.

KI-Reifegradanalyse

Bereit für die nächste KI-Welle?

Nutzen Sie intelligent die Technologie, die unsere Welt verändert

Das Implementieren und Skalieren von künstlicher Intelligenz ist für viele Unternehmen und Organisationen mit großen Herausforderungen verbunden: Sie müssen erst in Erfahrung bringen, mit welchen Projekten sie bei sich schnell Mehrwert erzielen können und verfügen nicht über die entsprechende Datenlage und Infrastruktur. Mit unserem auf etablierten Verfahren beruhenden 4E-Ansatz helfen wir unseren Kunden, dieses Potenzial zu nutzen und Risiken zu vermeiden.

Lesen Sie mehr in unserer Broschüre

 

Meereswellen

 

Karriere im Bereich KI

Zwei Personen stehen in einem modernen Büro und lachen zusammen

Nutze deine Chance, die KI-Ära mitzugestalten

Die neuesten Technologien ausprobieren, Einblicke in verschiedenste Unternehmen gewinnen und dabei die eigene Karriere pushen: Das erwartet dich, wenn du im Bereich KI bei uns einsteigst.

Mehr erfahren